Ausflug

Am 9. September 2025 fuhren die "Senioren" des Abschnittes 3 nach Gerersdorf und besichtigten das Freilichtmuseum. Im Anschluss ging es zur Bergschenke wo der Nachmittag bei einer Jause gemütlich ausklingen konnte. Franz P. der Seniorenbeauftrage des Abschnittes organisierte diesen tollen Ausflug.

mehr lesen

Schatzsuche

Mit der ersten Veranstaltung dieser Art hat die FF Dechantskirchen einen Erfolg verbuchen können.

Bei optimalem Spätsommerwetter fanden sich über 200 Schatzsucher ein um nach dem Hauptpreis, einem Seat Ibiza, zu graben.

Dabei wurden vom Veranstalter 30 Schatzkisten eingegraben. In jeder Kiste befand sich ein Gewinn. Während der Zeit von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr in der die Teilnehmer sich körperlich verausgabten  sorgte ein DJ für abwechslungsreiche Unterhaltung für die vielen Gäste, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Durch die Teilnehmer konnten von den 30 Kisten 13 ausgegraben werden. Ein glücklicher Finder:“ Eine geile Veranstaltung, zwar richtig anstrengend, aber echt mal was Neues. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei!“ Die restlichen Kisten wurden am Abend bei der Siegerehrung verlost. Am Ende durfte sich eine glückliche Schatzsucherin über das Auto freuen.

Im Anschluss konnten die Gäste bei der Schatzsucherparty den gelungen Tag ausgiebig feiern.

Die FF Dechantskirchen ist hochzufrieden mit der gelungenen ersten Schatzsuche und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Besuchern. 

Mehr Fotos unter: www.terraoro.at

 

 

mehr lesen

Einsätze

In den Sommermonaten wurden wir zu einigen Fahrzeug, LKW-Bergungen sowie Motorradunfällen gerufen. 

mehr lesen

MTF-Verkauf

Bereichsjugendleistungsbewerb

Erfolgreicher Auftakt: Unserer neuen Jugendgruppe beim Bereichsjugendleistungsbewerb in Wenigzell!

Am vergangenen Samstag nahm unsere neu formierte Jugendgruppe erstmals am Bereichsjugendleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg teil. Austragungsort des Bewerbs war die Feuerwehr Wenigzell, wo sich zahlreiche Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk miteinander messen konnten.

Besonders erfreulich: Unsere Gruppe trat in einer gemischten Formation gemeinsam mit der Feuerwehr Kroisbach an – eine Kooperation, die sich als voller Erfolg erwies. Mit großer Motivation, Teamgeist und beachtlichem Können meisterten die Jugendlichen ihren ersten Bewerb mit Bravour.

Ein herzlicher Dank gilt allen Betreuerinnen und Betreuern sowie den unterstützenden Kameradinnen und Kameraden beider Feuerwehren, die diesen gelungenen Auftritt möglich gemacht haben.

 Wir sind stolz auf unsere Jugend und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse und Bewerbe!

mehr lesen

Gruppen-Übung

Rege Übungsteilnahme bei der Gruppenübung am Montagabend der Übungsgruppe 1. Die beiden Gruppenkommandanten Christoph und Karl organisierten eine Übung für ihre Gruppe. Von Fahrzeug über Gerätekunde bis zur Strahlrohrführung war alles dabei.

mehr lesen

Erste-Hilfe-Fortbildung

Am letzten Freitag organisierte unser Sanitäts- Beauftragte mit dem Abschnittssanitäts-Beauftragen eine Übung im Feuerwehrhaus Dechantskirchen für den Abschnitt drei. Es wurde ein Stationsbetrieb mit mehreren Stationen aufgebaut um wichtige Dinge in der Sanität zu schulen. Zum Abschluss versorgte unser HBI a.D. die Teilnehmer mit einem "sehr knackigen" Frankfurter. DANKE alle Beteiligten für euer kommen.

mehr lesen

Kuppelcup

Am letzten Samstag nahmen 6 Burschen von unserer Wettkampfgruppe am Kuppelcup der Feuerwehr Baumgarten teil. 

mehr lesen

Kegelturnier

Herzliche Gratulation unserer Kegelpartie für den 1. Platz beim Dechantskirchner Kegelturnier, veranstaltet vom Seniorenbund.

Faschingsumzug

Auch wir die Feuerwehr beteiligten sich beim legendären Faschingsumzug von Dechantskirchen. Als Goldgräber machten sich die Kameraden auf den Weg und sorgten für gute Laune.

mehr lesen

Auffahrunfall

Am heutigen Morgen, wurden wir zur einer Fahrzeugbergung auf die B54 gerufen. Die beiden Fahrzeuge wurden geborgen und gesichert abgestellt.

mehr lesen

141.Wehrversammlung

141. Wehrversammlung der Feuerwehr Dechantskirchen. Bei vollem Saal wurde das letzte Jahr präsentiert, verdiente Kameraden ausgezeichnet und 7 Burschen in den aktiv Stand übernommen und angelobt. Sehr erfreulich war das sich 5 Mädchen und 3 Burschen entschieden haben der Feuerwehr beizutreten. Nach den Grußworten der Ehrengästen konnte nach ca. zwei Stunden zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

mehr lesen

Feuerwehrball

Im Namen der Feuerwehr Dechantskirchen möchten wir uns ganz herzlich bei euch für euren Besuch bei unserem diesjährigen Feuerwehrball bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den umliegenden Feuerwehren, und Vereinen die uns tatkräftig begleitet haben.

Nicht zuletzt möchten wir dem Gasthaus Schwammer für die leckeren, traditionellen Eierspeisen in den frühen Morgenstunden danken – ein wunderbarer Abschluss für einen tollen Abend.

Mit Freude blicken wir auf den Ball 2026 und hoffen, auch dann wieder viele von euch bei uns begrüßen zu dürfen.

 

mehr lesen

Nachbarschaftshilfe

Wir die Feuerwehr Dechantskirchen möchten uns recht herzlich bei der Feuerwehr Rohrbach a.d.L. und den Sponsoren der Rewe-Gutscheine bedanken. Als danke und Anerkennung für die Hilfe beim Hochwasser 2024 wurden von der Feuerwehr Rohrbach a.d. L. an die Helfenden Feuerwehr´n Gutscheine ausgeteilt. 

Dorfmeisterschaft des ESV

Leider konnten wir bei der heurigen Dorfmeisterschaft den 1. Platz vom letzten Jahr nicht verteidigen.  Dieses Jahr mussten wir uns um die Quote geschlagen geben, und belegten somit den 2. Platz. Wir gratulieren der Mannschaft aus Burgfeld recht herzlich zum Tagessieg.

Fahrzeugbergung

Grund der heutigen Alarmierung war eine Fahrzeugbergung in Burgfeld. Ein Fahrzeug machte sich ohne Fahrer selbstständig und blieb zum Glück bei einen Zaunpfeiler hängen.

Das Fahrzeug wurde durch uns geborgen und von der Feuerwehr Pinggau abtransportiert. Ein herzliches Danke an die FFP.

mehr lesen

Friedenslicht

Auch heuer gibt es wieder das Friedenslicht!

Abzuholen am 23.12.2024 ab 20:00 Uhr in der Pfarrkirche und

zusätzlich am 24.12.2024 ganztägig vor dem Feuerwehrhaus!

Die Feuerwehr Dechantskirchen wünscht allen Frohe Weihnachten und ein GUTES neues Jahr 2025!

mehr lesen

Event 2025

mehr lesen

Sanitäter

Am 24. November fand in Ebersdorf der Sanitäter - Bereichsbewerb statt. Die Feuerwehr Dechantskirchen stellte sich dem Bronzebewerb mit zwei Gruppen. Durch die gute Vorbereitung konnten die beiden Gruppen den Bewerb positiv abschließen.  Wir gratulieren recht herzlich.

mehr lesen

Gesamtübung

Die letzte Gesamtübung für dieses Jahr, organisierten die beiden Brandmeister. Ein Verkehrsunfall war die Übungsannahme wo hauptsächlich das technische Gerät beübt wurde.  Weiters fuhren einige Maschinisten mit dem KLFA zu einen Hydranten, dort wurde das Auto und die neue TS erklärt und ausprobiert. Bei einer Abschlussjause wurde die Übung nachbesprochen.

mehr lesen

Abschnittsübung

Traditionell fand auch heuer am 25.10.2024 die Abschnittsübung den Abschnitts III dieses Mal in Stögersbach statt. Annahme war ein Brand im Reitstall Gschiel. Wir die Feuerwehr Dechantskirchen mussten eine Zubringerleitung von einen nahegelegen Hydraten legen. Somit rückten wir mit dem KLF und 9 Mann aus. 

mehr lesen

Stromaggregate

Gestern fand die Übergabe von 3. Stk. Stromerzeuger (40KVA) an die drei Feuerwehrn der Gemeinde statt. Die Firma RGE GmbH von Wiener Neustadt lieferte diese drei leistungsstarken Aggregate.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer für die Anschaffung dieser Geräte und um die Organisation der finanziellen Mittel.

mehr lesen

"Hallo Auto"

Auch heuer unterstützten wir die Aktion "Hallo Auto" vom ÖAMTC. Bei dieser Aktion wird den Volksschülern der „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ übermittelt.

mehr lesen

Jugend

Es hat uns sehr gefreut das unserer Einladung zur Vergrößerung der Feuerwehrjugend so viele Mädchen und Burschen gefolgt sind. Wir stellten kurz die Feuerwehr vor, und unser Jugendbeauftragter erzählte ihnen was in den nächsten Jahren so alles auf sie zukommt. Im Anschluss machten wir noch eine runde mit dem Feuerwehrauto und natürlich eine kleine Jause durfte nicht fehlen. Unser Jugendwart freut sich schon sehr auf die erste Übung mit euch. Sollte noch jemand Interesse haben, meldet euch einfach! Wir die Feuerwehr Dechantskirchen wünschen den jugendlichen bei ihrer Ausbildung viel Freude und Spaß!

mehr lesen

Einladung

Sturmeinsatz

Am dritten Wochenende im September wurden wir zu mehren Einsätzen im Gemeindegebiet so wie Überörtlich im Raum Hartberg gerufen. Durch den starken Sturm sind sehr viele Bäume entwurzelt und auf die Straßen gefallen.

mehr lesen

Hochzeit

Am Samstag durften wir zu einem freudigen Ereignis ausrücken. Unser Feuerwehrkamerad Martin heiratet seine Melanie. Eine Abordnung gratulierte dem frisch vermählten Paar recht herzlich und wünscht ihnen auf den weiteren Lebensweg alles Gute! Wir bedanken uns noch recht herzlich für die anschließende Einladung bei der Agape.

mehr lesen

Einsatz

Am Sonntag um 05:30 Uhr wurden wir per Sirenenalarm zu einen Einsatz auf die Abfahrt B54 gerufen. Ein Leck am Fahrzeugtank war der Einsatzgrund. Dadurch ist der Treibstoff auf die Fahrbahn geflossen. Mit einer Auffangwanne wurde der restliche Treibstoff aufgefangen und der Rest wurde mittels Bindemittel von der Straße entfernt.

mehr lesen

Einsätze

Letzte Woche hatten wir ein paar Einsätze zum abarbeiten. Im Baustellenbereich auf der L422 Höhe Abfallzentrum hat sich ein Autofahrer die Ölwanne aufgerissen. Mittels Ölbindemittel haben wir das Öl gebunden und die Straße wieder gesäubert. Weiters musste ebenfalls von der L422 eine Baumgruppe die abgerutscht ist aufgearbeitet werden.

mehr lesen

GAB II

Am 29.6.2024 konnten 6 Jugendliche und ein Quereinsteiger die Grundausbildung mit dem letzten Modul (GAB II) in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring abschließen. Somit hat die Feuerwehr Dechantskirchen weitere 7 Kameraden die für den Einsatz ausgebildet sind. Wir sagen nochmals danke für die aufgebrachte Zeit und gratulieren recht Herzlich zur bestanden Grundausbildung.

mehr lesen

Waldbrandübung

Am 28.6.2024 unterstütze der Waldbrandzug vom Abschnitt 3 den Abschnitt 5 bei der Abschnittsübung in Wenigzell. Übungsannahme war ein Waldbrand nahe der L449 im Bereich "Toter Mann".  Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und die anschließende Verpflegung im Feuerwehrhaus Wenigzell.

mehr lesen

Landesleistungsbewerb

Das Ziel der "jungen" Wettkampfgruppe ist aufgegangen, sie konnten durch ihre vielen Übung am Samstag das bronzerne und silberne Leistungsabzeichen beim Landesbewerb in Kalsdorf mit nach Hause nehmen. Als Draufgabe wurden Sie noch mit dem 2. Platz in der Kategorie Bronzene Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Die Feuerwehr gratuliert recht Herzlich und wünscht euch weitern viel Erfolg.

mehr lesen

Stark Regen

Auch das Gemeindegebiet von Dechantskirchen war von der Starkregenfront am 8. Juni betroffen. Mit drei Gruppen versuchten wir in der Nacht die 28 Lagen nach Dringlichkeit abzuarbeiten.  Nach ein paar Stunden Erholung fuhr gleich am Sonntag in der Früh eine Gruppe nach Neudau um dort die Einsatzkräfte zu unterstützen, die restliche Mannschaft erledigte die restlichen Lagen im Gemeindegebiet.

Am 11. Juni fuhr eine weitere Gruppe nach Unterlungitz um dort bei den Aufräumungsarbeiten zu helfen. 

mehr lesen

Bereichsleistungsbewerb in Mönichwald

Zwei Wochen bevor unsere junge Wettkampfgruppe zum Landesleistungsbewerb nach Kalsdorf fahrt, stellten Sie sich den Bereichsbewerb in Mönichwald. Es ist ihnen in Bronze sowie in Silber ein guter Durchgang gelungen, somit können Sie beruhigt beim Landesbewerb antreten. 

mehr lesen

Übung im Kindergarten

Bei herrlichem Wetter machten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Stögersbach eine Übung im Kindergarten. Bevor wir mit der Evakuierung beginnen wird den Kindern  gezeigt wie ein Atemschutzmann mit der kompletten Ausrüstung aussieht. Somit versuchen wir ihnen die Angst vor den "maskierten Männern" zunehmen. Wenn alle am Sammelplatz eingetroffen sind, dürfen im Anschluss die Fahrzeuge besichtigt und Feuerwehrmann gespielt werden. Zur Abkühlung  gibt es zum Abschluss für alle Kinder ein Eis. 

mehr lesen

Fronleichnam

Bei herrlichem Sommerwetter marschierten wir auch heuer wieder rund um Dechantskirchen bei der Fronleichnamsprozession mit. 

mehr lesen

Nachruf - Franz Krutzler

Die Feuerwehr Dechantskirchen trauert um ihren Ehrenhauptbrandinspektor Franz Krutzler. Franz war fast 60 Jahre bei der Feuerwehr und davon 26 Jahre Kommandant. Unter seinen vielen Aktivitäten war sicher die Feuerwehr seine größte Leidenschaft.  Franz hatte in den Anfang 70er Jahren mit 8 weiteren Kameraden eine Wettkampfgruppe gegründet. Die Gruppe hatte zu Beginn mehrmals die Woche trainiert und sie besuchten sehr viele Bewerbe, bis es ihnen gelungen ist 1975 den Landessieg mit einer Weltrekordzeit nach Dechantskirchen zu holen.  Seine Erfahrung gab er auch den jungen Wettkampfgruppen weiter und somit schaffte es 1988 die nächste Gruppe den Landessieg nach Dechantskirchen zu holen. Die Ausbildung war ihm auch wichtig, er absolvierte sehr viele Kurse in der Feuerwehrschule, unter anderem den Lehrgang für Bezirksausbilder, wo er anschließend mehrere Jahre als Ausbilder im Bezirk Hartberg tätig war. Franz war sehr zukunftsorientiert und hatte einen guten Weitblick. Ende der 80er Jahre startet er mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses, das auch heute noch die Ansprüche erfüllt. Den kompletten Fuhrpark tauschte er auch noch im Zuge vom Rüsthausbau, RLFA (1989), KLF 1992, und das MTF 2000, somit konnte er im Jahre 2002 sein Amt mit einer guten Ausrüstung übergeben.  Bekannt war er auch für seine ruhig, gesellschaftliche und besonders für seine kameradschaftliche Art. Die Feuerwehr Dechantskirchen bedankt sich nochmals recht herzlich und wird dir stehts ein ehrendes Andenken bewahren. 

mehr lesen

Bereichsbewerb in Fürstenfeld

Die junge Wettkampfgruppe stellte sich den ersten Bewerb!  Die Gruppe fuhr am Wochenende zum Bereichsleistungsbewerb in den Bereich Fürstenfeld zur Feuerwehr Bierbaum.  Um beim Landesbewerb bestens vorbereitet zu sein, muss geübt werden. Sie erzielten für den ersten Auftritt eine tolle fehlerfreie Leistung. Die Feuerwehr Dechantskirchen wünscht euch weiterhin viel Freude beim Üben für das Leistungsabzeichen in Silber.

mehr lesen

Technische-Übung

Am Wochenende organisierten die beiden Gruppenkommandanten Christoph und Karl eine technische Übung für ihre Gruppe. Beübt wurde ein verunfalltes Fahrzeug zu sichern, die Person zu retten und das Fahrzeug zu bergen. 

Bei einer abschließenden Jause wurde die Übung nachbesprochen.

mehr lesen

Wettkampfgruppe

Die Burschen unserer Wettkampfgruppe sind bereits fleißig am Üben für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber.  Um bei den Bewerben einheitlich auftreten zu können, bekamen Sie neue Leiberl. Die Kosten dafür übernahmen die beiden Firmen BETO Plan & Bau und die Innenarchitektur Ringhofer.

Die Wettkampfgruppe und die Feuerwehr Dechantskirchen bedanken sich recht herzlich für das Sponsoring!

mehr lesen