Kegeln

Herzliche Gratulation unserer Mannschaft zum 3. Platz beim Kegelturnier des Seniorenbund.

 

Waldbrandverordnung

Aufgrund der Trockenheit herrscht derzeit in der Steiermark eine große Waldbrandgefahr. Das Land Steiermark erlässt deshalb eine Waldbrandverordnung, die schwerwiegende Strafen für Personen, die Gefahrensituationen verursachen, ermöglicht.

Großteil der Waldbrände vermeidbar
Aufgrund der noch trockenen Biomasse in den Wäldern sei die Waldbrandgefahr im Frühjahr besonders groß, warnten das Land Steiermark und die Feuerwehren. 85 Prozent der Waldbrände werden von Menschen – oftmals durch fahrlässiges Handeln – verursacht. Diese Brände seien vermeidbar, sagte etwa Agrarlandesrat Johann Seitinger, und fügte hinzu: „Insbesondere das prognostizierte warme und trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen deutlich ansteigen.“ Nicht nur wirtschaftlich verursachen Waldbrände große Schäden, auch unzählige Tiere kommen dabei ums Leben.

Geld- und Freiheitsstrafen drohen
In allen steirischen Bezirken wird daher laut Seitinger in den nächsten Tagen eine Waldbrandverordnung erlassen. Demnach wird für jede und jeden das Hantieren mit offenem Feuer sowie das Rauchen im Wald verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit einer Geldstrafe von 7.270 Euro oder einer Freiheitsstrafe von bis zu vier Wochen rechnen. 

Text, Bild und Quelle: Waldbrandgefahr: Land erlässt Verordnung – steiermark.ORF.at

Wehrversammlung

Am 11.März 2023 fand die 139. Wehrversammlung der Feuerwehr Dechantskirchen statt. Als Ehrengäste waren die Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber und der Abschnittsbrandinspektor ABI Andreas Brohsmann anwesend. Zu Beginn gab es einen Bericht vom Kommandanten und der Beauftragten. Im Jahr 2022 wurde die FF-Dechantskirchen zu 53 Einsätzen gerufen.  Weiters erfolgte ein umfangreicher Kassenbericht vom Kassier.  Danach erfolgt die Angelobung von 4 Kameraden die in den  Aktivstand übernommen worden sind. Unser Schriftführer wurde mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe und unser Ausbildungsbeauftragter mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet. Zum Abschluss folgten die Berichte und Grußworte der Ehrengäste. Bei dem Schlusswort bedankte sich der Kommandant bei allen anwesenden Kameraden und Ehrengästen für die gute Zusammenarbeit und schloss die Wehrversammlung mit einem STEIRISCHEN GUT HEIL!

mehr lesen

Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung lautet der Sirenenalarm am Samstag nach dem Mittagessen. Zwei Fahrzeuge sind in Burgfeld kollidiert. Die Insassen blieben zum Glück alle unverletzt, und wir brauchten nur die Betriebsmittel binden und die Fahrzeuge gesichert abstellen. 

mehr lesen

Faschingsumzug

Auch wir von der Feuerwehr nahmen am traditionellen Faschingsumzug von Dechantskirchen teil.  Da sich die letzten Jahre die Wehrkasse "CORONABEDINGT" verschmälert hat, nutzten wir gleich die Gelegenheit und verkleideten uns als "Panzerknacker". In der Hoffnung die Wehrkasse wieder zu befüllen. Pin by duck pluky on targs | Smiley emoji, Animated emojis, Emoji pictures    

mehr lesen

Gschnas

Eine Woche nach unseren Ball, besuchte eine Abordnung das Gschnas des MGV. 

Mit dem Thema Hawaii war es eine gelungene Veranstaltung und ein lustiger Ball.

Stiller Alarm

An einen Freitag gegen die Mittagszeit wurden wir per Stillen Alarm zu einer Traktorbergung gerufen. Der Lenker kam mit dem Vorderrad über eine Gabionenmauer, und konnte nicht mehr selbständig weiterfahren. Die RLF Mannschaft zog in mittels Seilwinde rückwärts

aus seiner misslichen Lage. 

mehr lesen

Feuerwehrball

Friedenslicht aus Bethlehem

Auch heuer gibt es wieder das Friedenslicht aus Bethlehem! 

Abzuholen ab 23.12.2022 19:30 Uhr in der Pfarrkirche und

zusätzlich am 24.12.2022 ganztägig vor dem Feuerwehrhaus!

Die Feuerwehr Dechantskirchen wünscht allen Frohe Weihnachten und ein GUTES neues Jahr 2023!

mehr lesen

Geburtstag

Gestern hat uns unser Feuerwehrkamerad Pressebeauftragter Franz K. zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Lieber Franz wir wünschen dir alles Gute viel Gesundheit zu deinem Geburtstag und bedanken uns Herzlich für die Einladung.

Neues KLFA

Der 7. Dezember war ein erfreulicher Tag für die Feuerwehr Dechantskirchen. Wir konnten nach 31 Jahren unser altes KLF gegen ein neues eintauschen. Es wurde ein Mercedes Sprinter 519 von der Firma Rosenbauer angekauft. Die 25 Jahre alte TS konnte auch gegen eine FOX eingetauscht werden. Somit sind wir für die nächsten Jahre wieder sehr gut aufgestellt. Wir bedanken uns bei der Firma Rosenbauer für die gute Zusammenarbeit.

mehr lesen

Atemschutzabschnittsübung

Am letzten Wochenende fand die jährliche Atemschutz- und Sanitätsabschnittsübung in Friedberg statt. Gut vorbereitet von der Feuerwehr Friedberg nahm ein Atemschutztrupp und einige Kameraden an der "Sani-Übung" teil.

 

mehr lesen

Begrüssung ABI Andreas Brohsmann

Am 12.11.2022 wurde der neue ABI Andreas Brohsmann von seinen Feuerwehrkameraden im Feuerwehrhaus begrüßt und herzlichst empfangen. Sowohl die Bürgermeisterin Waltraud Schwammer als auch der Vizebürgermeister nahmen sich die Zeit am Empfang teilzunehmen.  Bei dieser Gelegenheit  wurde ihm eine übergroße Flasche Jägermeister überreicht. Nach einer kurzen Ansprache bedankt sich Andreas auch  bei seiner Gattin mit einem hübschen Blumenstrauß.

Herzlichen Dank für deine Bereitschaft.

 

mehr lesen

"Baum - Pflanzung"

"Ein Baum für unser Klima" 

Es wurde vom Landesfeuerwehrverband Steiermark und den Landesforstgärten Steiermark ein Projekt gegen den Klimaschutz gestartet. Somit wurde die Feuerwehrjugend beauftragt einen Ahornbaum zu pflanzen.

Fahrzeugbergung

Am 28.10.2022 bei der Heimfahrt von der Menschenretterübung kam die MRAS Gruppe zu einem im Graben stehenden Fahrzeug dazu. Das Fahrzeug kam im Gemeindegebiet von Dechantskirchen von der Fahrbahn ab und blieb bei einen Wasserdurchlass hängen.  Dadurch die Gruppe mit dem RLFA unterwegs war konnten Sie das Fahrzeug rasch wieder mittels Seilwinde auf die Straße zurückziehen.

 

mehr lesen

Abschnittsübung

Traditionell fand am 25.10.2022 die Abschnittsübung des Abschnittes 3 heuer in Friedberg statt. Die Feuerwehr Friedberg plante die Übung mit zwei Lagen. Wir wurden bei einen Harvester Brand eingesetzt.  Gemeinsam mit der Feuerwehr Friedberg und Pinggau konnte die Lage gut abgearbeitet werden. Danke an die Feuerwehr Friedberg für die mustergültige Planung, und die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Feuerwehrn. 

mehr lesen

Abschnittskommandant

Am Freitag, dem 21.10.2022, fand die Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. 46 Feuerwehrwehren bzw. deren Kommandanten und dessen Stellvertreter wählten ihre überörtlichen Kommandanten in den sieben Feuerwehrabschnitten des Bereiches. Die Wahl, welche laut Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes in regelmäßigen Perioden von fünf Jahren abzuhalten ist, wurde in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Neudau durchgeführt. Die Feuerwehren Dechantskirchen, Ehrenschachen, Friedberg, Kroisbach, Schwaighof und Stögersbach gehören den Feuerwehrabschnitt III an wo der derzeitig amtierende Abschnittskommandant ABI Eduard Peinthor sich nach 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit nicht mehr der Wahl stellt und sein Amt zur Verfügung stellt. Unser Feuerwehrkommandant Stellvertreter OBI Andreas Brohsmann und der Feuerwehrkommandant HBI Christoph Peinthor stellen sich der Wahl. Andres Brohsmann konnte die Wahl für sich entscheiden und ist somit neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt III. Die Feuerwehr Dechantskirchen gratuliert dem neu Gewählten recht Herzlich und wünscht Ihm viel Schaffenskraft für die neue Aufgabe.

Wissenstest

Am letzten Wochenende absolvierten unsere Jugendlichen den Wissenstest in die Stufen Bronze, Silber und Gold.  Alle acht Burschen legten die Prüfung mit voller Punkteanzahl ab.

Die Feuerwehr gratuliert recht Herzlich zu diesen Erfolg. Ein danke geht auch an das Betreuerteam für die Vorbereitung.

mehr lesen

Kleinlöschfahrzeug

Am 12. Oktober fuhr eine kleine Abordnung zur Firma Rosenbauer um das "Neue KLF" zu besichtigen.  Es wurden noch die letzten Beladungs Details besprochen.  Das Fahrzeug wird in die nächsten Wochen fertiggestellt und bis Ende des Jahres unser "31 Jahr altes KLF" ersetzten.  Wir bedanken uns bei der Firma Rosenbauer für die kompetente Beratung und gute Zusammenarbeit!

mehr lesen

Hochzeit

Am 1.10.2022 gaben sich Michael Miletich und seine Carmen das Jawort in der Burg Schlaining. Das Paar hat sich entschlossen, ihren weiteren Lebensweg in Wolfau zu verbringen. Unser Mike  wird die Feuerwehr Dechantskirchen verlassen. Gleichzeit wurde er in der FF Wolfau und in der örtlichen Musikkapelle als "Stabführer" aufgenommen.

Herzlichen Glückwunsch von deinen Feuerwehrkameraden.

Fahrzeugbergung

Gestern Abend wurden wir per Sirenenalarm zu

einen Verkehrsunfall mit Verletzter Person gerufen. Ein klein Transporter kam bei einer Linkskurve von der Straße ab und blieb im Straßengraben hängen. Die verletze Person wurde von der Rettung versorgt und wir mussten das Fahrzeug aus der misslichen Lage bergen. Im Anschluss wurde das Unfallfahrzeug von der Feuerwehr Pinggau abtransportiert und gesichert abgestellt. Danke an die FFP für die stets gute Zusammenarbeit.

mehr lesen

Hochzeit

Am 17. September 2022 heiratete unser Feuerwehrkamerad Hold P.  seine Laura. Wir durften das Brautpaar vor der kirchlichen Trauung anhalten und uns einen kleinen "Spaß" erlauben. Nach der Trauung gratulierten wir das Brautpaar.  Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Verköstigung und wünschen dem jungen Brautpaar alles Gute auf ihren gemeinsamen Lebensweg.

mehr lesen

Fahrzeugbergung

Am 15.9.2022 am Abend wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L426 Höhe Pichler in Schlag bei Thalberg gerufen. Als wir bei der Unfallstelle ankamen stellte sich heraus das ein Fahrzeuglenker bei einer Ausfahrt neben in den Straßengraben gefahren ist. Unser Sanitätsbeauftragter versorgte und betreute die "leichtverletzte" Person bis die Rettung eintraf.

Das Fahrzeug wurde von der RLFA Mannschaft aus der misslichen Lage befreit und gesichert abgestellt.

mehr lesen

Glimmbrand

Am Montag Vormittag wurden wir zu einen "Glimmbrand" gerufen.  Die MZF und RLFA Mannschaft machten sich rasch auf den Weg zum Betroffenen Haus und erkundeten die Lage. Bei der Erkundung stellte sich heraus das keine Personen in der Wohnung waren. Die Räumlichkeiten sind stark verraucht, aber es brannte nicht mehr. Der Besitzer war zum Zeitpunkt des Geschehens nicht zu Hause hat aber beim Verlassen des Hauses alle Fenster geschlossen somit konnte kein "Zug" aufkommen und es kam zu keinen Brand. Die Mannschaft kontrollierte die Brandstelle und die umliegenden Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera, und konnte feststellen das keine weitere Gefahr besteht.

Jugend

Unser Jugendgruppe konnte beim Landesjugendbewerb in Gnas das Silberne Abzeichen erwerben. Herzliche Gratulation für diese Leistung.

mehr lesen

Verkehrsunfall

Am Freitag wurden wir zu einen Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf die B54 gerufen. Die Insassen blieben alle Unverletzt. Ein Fahrzeug musste vom Kran Pinggau geborgen werden. 

mehr lesen

Jugend

Am 2. Juli 2022 fand bei sommerlichen Temperaturen der Jugendleistungsbewerb in Friedberg statt. Die gemischte Gruppe Dechantskirchen - Schwaighof zeigte ihre geübte Leistung und waren im Bronze und im Silberbewerb erfolgreich. Wir gratulieren der Gruppe recht Herzlich und wünschen ihnen für den Landesbewerb am 9. Juli 2022 in Gnas alles Gute. Ein danke gilt auch den Ausbilder und Betreuerteam.

mehr lesen

Unwetter

Am letzten Freitag zog ein Gewitter mit einen heftigen Sturm über unser Gemeindegebiet.

Somit wurden wir per Sirenenalarm zu einigen Schadenslagen (umgefallene Bäume) gerufen.

mehr lesen

Traktorbergung

Mit einem "Stillen Alarm" wurden wir zur einer Traktorbergung gerufen. Auf einer steilen Wiese kippte ein Traktor mit einem Güllefass zur Seite. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Mit Hilfe der Seilwinde trennten wir das Gespann und stellten den Traktor wieder auf.

mehr lesen

Fahrzeugbergung

Am Freitag mussten wir einen Transporter von seiner misslichen Lage befreien. Der Fahrer lenkte bei einer Ausfahrt zu früh ein und blieb auf einer Steinmauer hängen. Die RLFA Mannschaft befreite das Fahrzeug mittels Hebekissen und der Fahrer konnte nach kurzer Zeit unbeschadet die Weiterfahrt antreten. 

mehr lesen

Unwetter im Gemeindegebiet

Vom Sonntag auf Montag wurden wir von großen Regenmengen heimgesucht. Teilweise gingen die "Bäche" über die Ufer. Einige Keller wurden gefüllt, da der Kanal das Wasser nicht fassen konnte und es zurück gedrückt hat.  In der Zeit von Sonntag Mitternacht bis Montag am Nachmittag mussten wir zu 20 Haushalten fahren und die Keller vom Wasser befreien. Es waren teilweise drei "Partien" mit Nasssaugern und Schmutzwasserpumpen unterwegs.  Ein danke an die Mannschaft die eine tolle Arbeit geleistet hat und auch ein DANKE an die Bevölkerung für die Geduld das wir nicht überall zugleich sein konnten. 

mehr lesen

Kindergartenübung

Bei herrlichem Sommerwetter führten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Kroisbach eine Räumungsübung im neuen Kindergarten durch.

Bevor die Räumlichkeiten verraucht wurden gab es ein Kennenlernen der

Atemschutzausrüstung. Als die Brandmeldeanlage auslöste, begaben sich die Kindergärtnerinnen mit den Kindern zum gekennzeichneten Sammelplatz. Dort wurde durchgezählt und es stellte sich heraus das nicht alle Kinder das Gebäude verlassen hatten. Rasch machten sich die  Atemschutztrupps auf die Suche der vermissten Kinder. Sie wurden alle gefunden und ins Freie gebracht. Im Anschluss konnten noch die Fahrzeuge besichtigt werden und natürlich durften sie auch noch ein wenig "spritzen". Bevor wir uns wieder verabschiedeten gab es für alle zur Abkühlung ein Eis. Danke an das Team vom Kindergarten und an die Feuerwehr Kroisbach für die tolle Zusammenarbeit.

 

mehr lesen

Verkehrsunfall

Am 27.05.2022 um 07:23 Uhr wurde die Feuerwehr Dechantskirchen zu einen Verkehrsunfall (T10) eingeklemmte Person in einen PKW gerufen. An derselben Stelle, wo es zwei Tage zuvor zu einem Unfall kam, kollidierte ein Güterzug mit einem PKW. Dabei wurde der erfasste PKW bis zum Stillstand vom Zug mitgenommen. Bei diesen Einsatz wurde die zuständige Feuerwehr Stögersbach und auch die Feuerwehr Friedberg alarmiert. Bei einen Verkehrsunfall (T10) mit eingeklemmter Person werden immer zwei Feuerwehren mit hydraulischen Rettungsgerät gerufen. Die verunfallte Person war im Fahrzeug ansprechbar und konnte zum Glück ohne den Einsatz vom Rettungsgerät geborgen werden. Somit konnten wir wieder nach kurzer Zeit in das Rüsthaus einrücken. 

Hochzeit Gerald Schuh

Am 22. Mai 2022 heiratete unser Feuerwehrkamerad Gerald S.  seine  Martina. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Verköstigung und wünschen dem jungen Brautpaar alles Gute auf ihren gemeinsamen Lebensweg.

mehr lesen

Fahrzeugbergung

Am letzten Freitag wurden wir per STILLEM ALARM zu einer Fahrzeugbergung bei der Auffahrt B54 gerufen.  Zwei Fahrzeuge sind seitlich kollidiert. Eines der beiden Fahrzeuge wurde dabei stark Beschädigt und musste von geborgen werden.  

mehr lesen

Hochzeit Gerald Pichlhöfer

Am 14. Mai 2022 heiratete unser Feuerwehrkamerad Gerald P.  seine Julia. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Verköstigung und wünschen dem jungen Brautpaar alles Gute auf ihren gemeinsamen Lebensweg.

mehr lesen

Kleinbrand

Beim Sirenenalarm am letzten Samstag hieß es 

B02-Kleinb-Rauch in Burgfeld.

Eine Motorsense geriet während der Mäharbeiten in Brand. Mittels HD-Rohr wurde der Kleinbrand rasch gelöscht und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

mehr lesen

GAB 1

Am letzten Samstag bei herrlichem Wetter konnte nach zwei monatiger Vorbereitungszeit die GAB1 abgeschlossen werden. Vier Burschen unserer Wehr und zwei von der Feuerwehr Kroisbach legten eine theoretische und eine praktische Prüfung ab. Unter strenger Aufsicht vom Bewerterteam konnten alle Teilnehmer die Prüfung positiv abschließen. Wir gratulieren alle Teilnehmer recht Herzlich zur bestandene Prüfung und wünschen ihnen alles Gute und viel Motivation für ihren weiteren Werdegang bei der Feuerwehr.

mehr lesen

Feuerlöscherüberprüfung

Abschnittsübung (klein)

Nach langer Zeit durfte wieder gemeinsam geübt werden. Die Feuerwehr Stögersbach organisierte eine Abschnittsübung beim Anwesen Höller. Bei der Übungsbesprechung wurde bekanntgegeben das, dass Übungsziel erreicht wurde und alle Gruppen einwandfrei gearbeitet haben. Wir bedanken uns bei allen Feuerwehrn für die gute Zusammenarbeit und bei der Familie Höller für die Verpflegung.

mehr lesen